
Einfache und schnelle Installation bei der Sanierung
Für die Belüftung des sanierten Bauernhauses sowie des neuen Anbaus der Familie Jordan sorgt ein dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung. Das moderne System ist nicht nur normkonform, sondern ermöglicht auch eine energiesparende Belüftung – ganz ohne das Verlegen von Luftkanälen. Bei der Sanierung konnten die Lüftungsgeräte mit geringem Aufwand durch einfach zu realisierende Kernlochbohrungen in den Außenwänden eingesetzt werden.
Damit sie optimal funktionieren, wurden die dezentralen Lüftungsgeräte paarweise in den einzelnen Wohnräumen installiert. Die Lüftungsgeräte arbeiten dank ihrer EC-Motoren und den modernen Ventilatoren äußerst leise und sind damit gut für die Schlaf- und Wohnräume geeignet. Bei Bedarf kann das Lüftungssystem in einen Abluftmodus geschaltet werden, um noch schneller frische Außenluft in einen Raum nachströmen zu lassen.
Abluftgeräte führen überschüssige Feuchtigkeit ab
In der modernen Küche der Jordans sowie in den Badezimmern wurden spezielle Niedrigenergie-Abluftgeräte eingesetzt. Diese besitzen zwei leistungsstarke Ventilatoren, welche die verbrauchte Abluft inkl. überschüssiger Luftfeuchtigkeit nach draußen abführen und gleichzeitig frische Luft ins Haus holen. Besonders in Küche und Bad entsteht beim Kochen bzw. beim Duschen oder Baden viel Wasserdampf.
Ohne eine bedarfsgerechte Belüftung kann es zu schweren Feuchteschäden und Schimmelbefall kommen mit höchst unangenehmen Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner. Ganz zu schweigen von den Feuchteschäden an der Gebäudesubstanz. Dank der eingebauten Lüftungsgeräte lässt sich die Luftfeuchtigkeit jedoch ohne Aufwand immer auf einem idealen Niveau halten.


Geringe Heiz- und Betriebskosten dank Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Vor der Sanierung waren die Energiekosten des vierstöckigen Hauses mit dem massiven Mauerwerk und den traditionellen Schiebefenstern aufgrund der schlechten Isolierung relativ hoch. Nun jedoch lassen sich dank der Wärmedämmung sowie der Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung enorm Energie- und Betriebskosten einsparen.
Die Lüftungsgeräte arbeiten dabei nach der Methode des regenerativen Wärmetausches: Ein Speicherelement – ähnlich einem Akku – lädt sich mit Wärmeenergie auf und gibt diese dann an die zugeführte Außenluft ab. Dadurch geht nur sehr wenig Heizenergie verloren. Im Zuge der Sanierung konnte das entdeckte „Schmuckstück“ der Jordans laut europäischem Energielabel somit von einem G- auf ein A+++-Rating gehoben werden.
Galerie

Niedrigenergie-Familienhaus
Familie Jordan baute im irischen Clane, County Kildare, eine 300 Jahre alte Ruine zu einem Niedrigenergie-Familienhaus um.

Anbau an denkmalgeschütztes Bauernhaus
Hier treffen sich Tradition und Moderne: Das denkmalgeschützte, irische Bauernhaus wurde mit einem neuen Anbau ergänzt.

Frische Luft in sanierten Räumen
Die Wärmerückgewinnung und der zugluftfreie Betriebsablauf der Lüftungsanlage sorgen für stets frische Luft und ein behagliches Raumklima in den sanierten Räumen.

Leiser Betrieb dank EC-Motoren
Die dezentralen Lüftungsgeräte arbeiten dank der EC-Motoren und der verbesserten Ventilator-Technik sehr leise und sind im Wohnzimmer der Jordans kaum zu hören.

Verbindungsgang zwischen Neu- und Altbau
Verbindungsgang zwischen Neu- und Altbau. Auch Hund Lily fühlt sich wohl in den neuen Wohnräumen.

Kontrast zwischen Ziegelsteindecke und Neubau
Die gewölbte Ziegelsteindecke im Untergeschoss des irischen Bauernhauses konnte erhalten werden. Die alte Bausubstanz bildet einen angenehmen Kontrast zu dem von Glas und hellen Farben dominierten Erweiterungsbau.

Luftauslass an Außenwand des Hauses
Luftauslass an der Außenwand des Hauses. Hier wird alternierend die verbrauchte Luft nach draußen abgeführt und sauerstoffreiche Frischluft zugeführt.
swiper-pagination
swiper-button-next end-0
swiper-button-prev start-0