Newsroom

5 Vorurteile über Lüftungsanlagen

© deagreez / AdobeStock

Über Lüftungsanlagen kursieren viele Vorurteile: Sie seien laut, teuer und unhygienisch. Falsch! Die Systeme leisten einen wichtigen Beitrag zur Frischluftversorgung in Gebäuden und sparen Heizenergie ein.

Vorurteil 1: Die Fenster müssen stets geschlossen bleiben.

Falsch! Natürlich dürfen Sie die Fenster trotz Lüftungsanlage öffnen – es ist aber zum Lüften nicht notwendig. Auch Lärm und Pollen bleiben draußen, wenn die Fenster geschlossen bleiben.

Vorurteil 2: Lüftungsanlagen sind teuer.

Das muss nicht sein! Der Markt bietet heute eine umfassende Auswahl an Lüftungssystemen in verschiedenen Preisklassen. Dank Fördermitteln und Energieeinsparungen für Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung können Sie sich einen Großteil der Anschaffungskosten zurückholen. Mehr Infos zur Förderung finden Sie hier.

Vorurteil 3: Lüftungsgeräte verbrauchen viel Strom.

Zu kurz gedacht! Die Heizenergie, die durch die eingebaute Wärmerückgewinnung eingespart wird, ist mehr als achtmal so hoch wie der Stromverbrauch des Geräts. Eine Lüftungsanlage ist also eine der wirtschaftlichsten Investitionen, wenn es darum geht, Energie einzusparen. Sparsame Motoren und sorgfältige Planung reduzieren den Stromverbrauch.

Vorurteil 4: Eine Lüftungsanlage macht laute Geräusche.

Falsch! Werden Lüftungsanlagen richtig geplant und ausgeführt, arbeiten sie sehr leise. Tipp: Installieren Sie zentrale Lüftungsanlagen außerhalb der Wohnräume, zum Beispiel im Keller, Dachboden oder Technikraum. Achten Sie bei dezentralen Anlagen, die im Wohnraum installiert sind, auf ein besonders leises Modell.

Vorurteil 5: Lüftungsrohre sind Bazillenschleudern.

Im Gegenteil: Wenn Einbau und Betrieb sachgerecht erfolgen, verbessert die Anlage die Raumluftqualität. Die Luft wird dabei permanent ausgetauscht. Wichtig ist dabei der regelmäßige Tausch der Filter ca. ein- bis zweimal im Jahr.

Weitere Mythen über Lüftungsanlagen finden Sie bei co2online in einem Gastbeitrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.

Weitere Artikel